Willkommen bei AVINUS,
dem Verlag für Medien und interkulturelle Kommunikation
Der AVINUS Verlag publiziert Bücher, DVDs und komplexe Websites in unterschiedlichen Reihen zu den Schwerpunkten Medien- und Kulturwissenschaft, interkulturelle Kommunikation und Sozialpolitik, zu deutsch-französischen Diskursen, sowie literarische Debütarbeiten… mehr
Übersicht über die Produkte A-Z
In den letzten Jahren haben wir die Online-Aktivitäten von AVINUS ausgeweitet. Ein Überblick findet sich unter: netzwerk.avinus.org
Die Online-Edition dokART ist erschienen!
Digitale Publikationen zu dokumentarfilmischen Projekten
Neue digitale Edition des AVINUS-Verlags: Online-Reihe Medienkulturforschung
Ein breites Spektrum wissenschaftlicher Zugänge zum Thema Medienkultur – jetzt auch digital!
Onlinekurse der AVINUS Akademie jetzt verfügbar:
Unsere Onlinekurse Dokumentarischer Film und Filmanalyse können jetzt gebucht werden!
Neuerscheinungen

Knut Hickethier; Thomas Weber
Medienwissenschaft an der Universität Hamburg. Zur Genealogie eines Models
Reihe Hefte zur Medienkulturforschung Nr. 22
2020
ISBN: 978-3-86938-110-7, 80 S., 16.00 EUR

Juliane Kussmann
Living Oblivion. Die Inszenierung von Traumata in Waltz with Bashir und The Act of Killing
Reihe Edition dokART
2020
ISBN 978-3-86938-109-1, 164 S., 20.00EUR

Rayner García Hernández
Medienpolitik in Kuba. Zur Transformation kultureller und sozialer Aspekte
Reihe Edition Medienkulturforschung
2020
ISBN: 978-3-86938-099-5, 416 S., 32.00 EUR

Michael Manfé; Wolfgang Machreich
Apropos Hurensohn. Manierliches Reden über schlechte Manieren
2020
ISBN: 978-3-86938-106-0, 97 S.,
mit Illustrationen von André Mayr, 16.00 EUR

Catarina Caetano da Rosa
Androiden als Spie(ge)l der Aufklärung
Reihe AVINUS ACADEMIA
2020
ISBN: 978-3-86938-095-7, 184 S., 32.00 EUR

Hauke Ohls
Reihe AVINUS ACADEMIA
2019
ISBN 978-3-86938-094-0, 112 S., 24.00 EUR

Jasmin Kermanchi
Interaktiv investigativ. Zum Funktionswandel des investigativen Journalismus in interaktiven Webprojekten
Reihe edition dokART
2019
ISBN: 978-3-86938-098-8, 148 S., 18.00 EUR

Anna Wiehl
The Digital Moment in interactive Documentary. Polyphony and Collaborative Storytelling between on-line and on-ground Action
Reihe edition dokART
2019
ISBN: 978-3-86938-101-5, 40 S., 10.00 EUR

Juliane Kussmann
Loose Change. Möglichkeiten und Grenzen der Semiopragmatik. Eine Frage der Glaubwürdigkeit?
Reihe Hefte zur Medienkulturforschung Nr. 21
2019
ISBN: 978-3-86938-103-9, 60 S., 12.00 EUR

Michaela Ott
Von dualistischen zu dividuellen Kulturkonzepten. From dualistic to dividual concepts of culture
Reihe Hefte zur Medienkulturforschung 20
2019
ISBN: 978-3-86938-104-6, 92 S., 16.00 EUR

Lilith Wittstock
Reihe Hefte zur Medienkulturforschung Nr. 19
2019
ISBN:978-3-86938-097-1, 64 Seiten, 12.00 EUR

Philipp Ludwig
Emotionalisierung im dokumentarischen Fernsehen. Eine Analyse der vier Inszenierungsstrategien des Affektfernsehens in der True-Crime-Doku-Serie Making a Murderer des Streaminganbieters Netflix
Reihe Hefte zur Medienkulturforschung Nr. 18
2019
ISBN: 978-3-86938-096-4, 118 S., 18.00 EUR