Viallon/Weiland (Hg.) – Kommunikation, Medien
35,00 €
Philippe Viallon / Ute Weiland (Hg.)
Kommunikation – Medien – Gesellschaft. Eine Bestandsaufnahme deutscher und französischer Wissenschaftler
416 S., ISBN 978-3-93-0064-09-0, 35.00 EUR
Beschreibung:
Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung, auf der sich führende deutsche und französische Kommunikations- und Medienwissenschaftler auf Einladung der Französischen Botschaft, der Universität Potsdam, der Deutsch-Französischen Hochschule, des Erich Pommer Instituts und des Centre Marc Bloch über den jeweils aktuellen Stand ihrer Disziplinen austauschen. Entstanden ist dabei eine breit angelegte Übersicht über die verschiedenen Strömungen und Tendenzen, die die Diskussion im jeweiligen Nachbarland prägen.
INHALTSVERZEICHNIS:
Vorwort
Philippe Viallon
Bilden eine Wissenschaft und zwei Kulturen zwei Wissenschaften? Eine vergleichende Ansicht der Kommunikationswissenschaft in Frankreich und Deutschland
Bernard Miège
Ist es immer gerechtfertigt, einen fragmentierten öffentlichen Raum als öffentlichen Raum zu bezeichnen?
Sylvie Dornadin
Der Begriff des öffentlichen Raums
Isabelle Pailliart
Kommunikation und Territorien
Pierre Moeglin
Wohin geht die Forschung im Bereich der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in Frankreich?
Michael Kunczik
Medien und Gesellschaft
Reinhold Decker und Claudia Bornemeyer
Medien und Stadtmarketing
Lothar Rolke
Unternehmenskommunikation in Deutschland: Auf dem Weg zum monetären Leitprinzip und kommunikationsbasierten Stakeholder-Kompass
Pierre Delcambre
Die organisationelle Kommunikation im französischen Kontext: Entwicklung der Arbeiten von 1990-2000. Schriftliche Kommunikation im Arbeitskontext: für eine kritische Annäherung, gestützt auf eine Ethnografie der Verständigung
Martine Joly
Über das Bild
Ursula E. Koch
Bild und Bildsatire – ein Opfer intellektuellen Argwohns?
Jean-François Tétu
Die französische Diskursanalyse
Wolfgang Settekorn
Konstruktion und Vermittlung von Ereignissen in der deutschen Presse: zum Fall der PALLAS
Knut Hickethier
Film und Fernsehen
Roger Odin
Film und Kommunikation
Noël Nel
Der gegenwärtige Stand der sozio-semiotischen Forschung zum französischen Fernsehen
Uwe Hasebrink
Kommunikationswissenschaftliche Fernsehforschung in Deutschland
Lorenz Engell
Medien und Ästhetik
Jean-Pierre Esquenazi
Philosophie und Kommunikation
Thomas Weber
Medien und Philosophie. Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis und zur Entwicklungslogik von Medientheorien
Gerhard Vowe
Medien und Politik – Mythen auf dem Prüfstand
Jean Mouchon
Der aufhaltbare Niedergang öffentlicher Debatten im Fernsehen