Schulze – Intimität und Medialität

48,00 

Holger Schulze

Intimität und Medialität. Eine Anthropologie der Medien

468 Seiten, Hardcover

ISBN 978-3-86938-040-7

48,00 EUR

PDF-Version

Artikelnummer: ISBN 978-3-86938-040-7 Kategorie:

Beschreibung

Wie leben und erleben Menschen sich in einer grundlegend medialisierten und in Artefakten artikulierten Welt?
Im Rahmen einer Anthropologie der Medien untersucht dieser Band die Spannung zwischen Intimität und Medialität, zwischen intimem Selbstverhältnis und medialen Selbstdarstellungen: die mediale Artifzialisierung menschlicher Wesen.
In drei großen thematischen Bögen erkundet der Autor unsere individuellen und repräsentativen Erfahrungen im Umgang mit den Medien der Gegenwart: die Entstehung individueller Vorstellungswelten, die Selbstverfertigung als mediales Artefakt und die Intimität, die mediale Übertragung möglich macht.
Was wir wahrnehmen und wie wir uns dabei erleben ist geprägt von einer Tektonik der Medien, die das tägliche Leben in medialisierten Gesellschaften durchspannt. Sind tektonische Verschiebungen möglich?

 

Im AVINUS Verlag erschien vom Autor bisher der Aufsatz „Sonische Mediologie. Eine Vorgehensweise für Klanganthropologie und Klangökologie“ im Sammelband Mediologie als Methode von Birgit Mersmann und Thomas Weber.

Inhalt

Teil I Imaginarien  15
Kapitel 1   Empfindungslagen   17
§1   Selbstbegegnung   19
§2   Berührungsnah   31
§3   Imaginarien   39
§4   Aneignen oder ablehnen   49
§5   Empfindungsdrift   58

Kapitel 2   Mediale Räume   66
§6   Nichtnah   70
§7   Aufmerksam und gespannt   77
§8   Der mediale Raum   84
§9   Die Spannung der Darstellung   91
§10 Erzählen vom Empfinden   97

Kapitel 3   Die mediale Erzählung   107
§11   Bewegung in Gesellschaft   109
§12   Im Schwarm der Gerüchte   114
§13   Geteilte Imaginarien   121
§14   Selbsterzählungen   129
§15   Die mediale Erzählung   136

Teil II Das mediale Artefakt   145

Kapitel 4   Die mediale Persona   146
§16   Begegnung im Abstand   148
§17   Innen Außen, Nähe Ferne   157
§18   Vielfältiges Selbstverhalten   167
§19   Imaginariendrift   177
§20   Öffentlichkeit und Selbstverlust   185

Kapitel 5   Tektonik der Medien   195
§21   Die Erwähnung   203
§22   Die Autorschaft   211
§23   Die Abbildung   221
§24   Der Auftritt   231
§25   Die Aufzeichnung   238
§26   Das Archiv   245
§27   Der Begriff   253

Kapitel 6   Der mediale Kokon   260
§28   Eine dichte Welt   262
§29   Neigungsschwankungen   271
§30   Der mediale Kokon   282
§31   Person als Gegenstand   290
§32   Ritual und Revolte   301

Teil III Intime Medien   311

Kapitel 7   Empfindungsgenauigkeit   312
§33   Intime Medien   315
§34   Austausch und Bezug   324
§35   Empfindungsgenauigkeit   332
§36   Agon, Krisis, Kollaboration  342
§37   Anziehungskräfte   351

Kapitel 8   Imaginarien und Genese   359
§38   Die Begehrensgemeinschaft   361
§39   Gewohnheiten des Austauschs   369
§40   Code und Begegnung   376
§41   Kraftfelder und Widerhall   383
§42   Artifizien der Imagination   390

Kapitel 9   Tektonische Verschiebungen   397
§43   Geteilte Überschreitung  400
§44   Sprengkraft   407
§45   Die Überspannung   414
§46   Tektonische Verschiebungen  420
§47   Generativität und Artifizialität   428

Anmerkungen   443
Quellen   457