Beschreibung
ndia Song von Marguerite Duras erzählt eine Liebesgeschichte im imaginären Indien. Vier Stimmen, durchdrungen vom Begehren schwanken, singen, rufen und schweigen. Die vorliegende Arbeit verfolgt die Spuren der Stimmen zurück zu ihrem Anfang und sucht den Ort jenseits des filmischen Bildes. Diskutiert wird die ästhetische Konstruktion der Differenz von Ton und Bild sowie das Netzwerk der Blicke, die ein „anderes Sehen“ ermöglichen und vom Zuschauer die Produktion „eigener Bilder“ im „Schwarzen Zimmer der Lektüre“ fordern.
INHALTSVERZEICHNIS:
1. Von der Schriftstellerin zur Filmemacherin
2. Zirkulierende Stimmen. Vom Auseinanderdriften von Bild- und Tonspur in India Song
2.1. Zum Verhältnis von Aussagen und Sichtbarkeiten
2.2. „The hidden faceless voice“ – Die Stimmen aus dem Off
2.3. Der Irrationale Schnitt
2.4. Sehnsuchtsvolle Klänge
2.5. Die Lektüre der Bilder
2.6. Son Nom de Venise dans Calcutta désert und die letzte Konsequenz: Das Schwarzbild
3. Die imaginäre Geographie Duras’
3.1. Momente der Unendlichkeit
3.2. Fluviale Orte und fließende Bilder
3.3. Die Melancholie der Landschaft
3.4. Sekundäre Leinwände und der Blick in die Ferne
3.5. Spiegel
3.6. Filmische Erinnerung
4. Territorien des Weiblichen. Annäherungen an Figurenkonstellationen und Begehrensökonomien
4.1. Anne-Marie Stretter
4.2. Die unsichtbare Bettlerin
4.3. Der Vizekonsul und die Liebhaber
4.4. Erstarrte Bilder und Passivität der Protagonisten
4.5. Tanz als Ausdruck des Begehrens
4.6. Blickkonstellationen und Begehren
5. Resümee
6. Literaturverzeichnis
6.1. Primärliteratur
6.2. Sekundärliteratur
Zeitschriften
Internetquellen
Filme