Mattelart – Kleine Geschichte der Informationsgesellschaft

14,00 

Armand Mattelart

Kleine Geschichte der Informationsgesellschaft

163 S., ISBN 978-3-930064-10-3, 14.00 EUR

Artikelnummer: ISBN 978-3-930064-10-6 Kategorie:

Beschreibung

Welche Beziehung gibt es zwischen der These vom Ende der Ideologien und der Erfindung des World Wide Web? Wie kam es dazu, dass die interaktive Demokratie zur Sache der think tanks geworden ist? Welche Rolle spielt der Krieg in der „Revolution der Information“?Um Fragen wie diese zu beantworten und um zu verstehen, wie die Informationsgesellschaft entstanden ist, untersucht der Autor längere Zeitperioden aus einer geopolitischen Sicht. Er widmet seine Aufmerksamkeit den Machtkonstellationen und richtet sie auf die Argumente, die den Begriff „Informationsgesellschaft“ legitimieren. Dabei geht er der Entstehungsgeschichte eines Versprechens auf den Grund, das die „Neugestaltung der Welt“ proklamiert.

INHALTSVERZEICHNIS:

Einleitung

I/ Der Zahlenkult
Die Ordnung des Denkens
Der Algorithmus
Die Universalsprache
Die Ordnung des Territoriums
Die Statistik: eine Staats- und Handelswissenschaft
Die geostrategische Mutation
Die Erfindung der universellen Normen
Die geometrische Utopie der Revolutionäre
Das Zeitalter der „wahrscheinlichen“ Geschichte

II/ Die Verwaltung des industriellen und wissenschaftlichen Zeitalters
Auf dem Weg zu einer funktionalistischen Gesellschaft
Die Gesellschaft aös Industrie
Wider den Industrialismus
Das versicherungsmathematische Denken
Die geistige Arbeitsteilung
Der Durchschnittsmensch als verbindende Norm
Präfigurationen der Netz-Gesellschaft
Die globale Stadt und die Katalogkarte
Die postindustrielle Dezentralisation

III/ Das Aufkommen der Informatik-Maschinen
Die geopolitische Dimension: die bipolare Einschränkung
Auf dem Weg zur Automatisierung des Schlachtfelds
Das Operations Research und die think tanks

Die mathematische Kommunikationstheorie
Eine berechenbare Matrix
Die zivilisatorische Dimension: eine Geschichte der Logistik des Denkens
Die deterministische Falle
Die Technologien des Gedächtnisses

IV/ Postindustrielle Szenarios
Die soziologische Debatte
Vom Ende-Diskurs zur nachindustriellen Gesellschaft
Von den Wissenschaftlern, die über dem Kampfgetümmel stehen
Die Deszendenz der neuen funktionalistischen Gesellschaft
Die Expertise
Das Geschäft mit der Zukunft
Die interaktive Demokratie
Das geopolitische Gitternetz und das globale Zeitalter
Der Beginn der technotronischen Ära
Die Diplomatie der Netze

V/ Politik im Wandel
Das politisch-verwaltungstechnische Modell
Die japanische Computepolis
Der Nora-Minc-Bericht, eine Krisenphilosophie
Auf dem Weg zu einem liberalen Konkurrenz-Modell
Die Vereinigten Staaten und die Schwächung staatlicher Bevormundung
Der Begriff der Informationsgesellschaft breitet sich aus
Die Deregulierung
Die globalen Operatoren
Die Verheißung der Datenautobahnen

VI/ Was in der globalen Informationsgesellschaft geopolitisch auf dem Spiel steht
Krieg und Frieden in einer unipolaren Welt
Die Revolution in den diplomatischen Angelegenheiten
Die Revolution in den militärischen Angelegenheiten: Information Dominance
Das Minfest eines reibungslosen Kapitalismus
Eine Welt ohne Intermediäre
Eine Welt ohne Grenzen
Eine Welt ohne Gesetze
Der Archipel der Widerstände
Die Techno-Apartheid
Entwicklungshilfe und universeller Zugang zu Cyberspace
Auf dem Weg zu einer globalen Zivilgesellschaft?

Konklusion

Mattelart-Bibliographie